Schlagworte
Bolzplatz Fraktion JA! Jugend Jugendarbeit Kandidaten Kinder Kita Kommunalwahl 2019 Kreisgebietsreform Kreisstadt Kreisstadtstatus Kreisumlage Kürassierkaserne Kürassierstadt Leitbild Lindenbad Mitgliederversammlung Pasewalk Sanierung Schule Senioren Stadtvertretung Vereine Verwaltungsstandort Weil Kinder Pasewalks Zukunft sind! ZukunftTicker CDU-Deutschland
- Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Bundesregierung beschließt Datenstrategie 27. Januar 2021
- Ein Modernisierungsjahrzehnt für Deutschland 25. Januar 2021
- Neuer Schwung für die Partnerschaft von EU und USA 25. Januar 2021
- Laschet: Ergebnis ist ein Zeichen großen Vertrauens 22. Januar 2021
- Merkel: Pandemie ist eine Zumutung “für uns alle” 21. Januar 2021
Login
Archiv des Autors: RKretzschmar
Kreisumlage muss sinken!
Presseerklärung
Auch im vierten Jahr der Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern, deren Ziel die Schaffung zukunftsfähiger Strukturen der Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Mecklenburg-Vorpommern war, muss der Pasewalker Ortsverband der CDU feststellen, dass unser Landkreis Vorpommern-Greifswald von diesem Ziel noch niemals so weit entfernt war wie heute. Ausdruck dessen ist aktuell der vorgelegte Entwurf des Haushaltsplans des Kreises. Substantielle Einsparungen und Vorteile durch die Kreisgebietsreform sind weiterhin nicht zu erkennen. Das Haushaltsdefizit – eines der Hauptargumente pro Kreisgebietsreform – vergrößert sich mit jedem Haushaltsjahr, trotz jährlich steigender Kreisumlage.
Allein mit der in Ansatz gebrachten Kreisumlage von 47 % unter Berücksichtigung geänderter Umlagegrundsätze werden die meisten Kommunen bereits über die finanzielle Belastungsgrenze hinaus strapaziert. Vor diesem Hintergrund ist die Weigerung des Kreistages, die Altfehlbetragsumlage für die Kommunen der alten Landkreise Uecker-Randow und Ostvorpommern in Höhe von 100 Millionen Euro zu beschließen nachvollziehbar, führt sie doch zur Handlungsunfähigkeit der meisten Kommunen des Landkreises. Die Kommunen sind nach § 1 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern die wesentliche Grundlage des demokratischen Staates und sollen in freier Selbstverwaltung das Wohl ihrer Bürgerinnen und Bürger fördern. Die freie Selbstverwaltung wird durch die fehlende Finanzausstattung und Leistungsfähigkeit jedoch ad absurdum geführt.
Dieser Trend wird sich auch langfristig nicht von allein umkehren. Selbst die Vorschläge von Rödel & Partner zur Konsolidierung des Kreishaushaltes werden aufgefressen von Kostensteigerungen in anderen Bereichen. Trotz Mehreinnahmen von 15 Millionen Euro steigt das Defizit weiter. Eine Verbesserung können nur strukturelle Änderungen bringen, deren Ziel eine Senkung der Kreisumlage sein muss. Es ist dabei höchste Zeit, auch über das Schlachten „Heiliger Kühe“ zu diskutieren, wie z.B. über die Frage, ob wir uns tatsächlich dauerhaft noch 3 Verwaltungsstandorte leisten können.
Um den Verwaltungsstandort Anklam in seiner Leistungsfähigkeit zu erhalten sind z. B. Investitionen im Umfang von mehreren Millionen Euro notwendig. Alle Verwaltungsobjekte in Anklam mit Ausnahme des Archives sind stark sanierungsbedürftig, während die Kürassierkaserne in Pasewalk bei hervorragend ausgebauter Infrastruktur und langfristig vereinbarten Leasingzahlungen zum Teil ungenutzt ist. Es muss ernsthaft in Erwägung gezogen werden, die Zahl der Verwaltungsstandorte zu reduzieren, und die vorhandenen Ressourcen in Pasewalk effektiv auszulasten. Dabei kann auch der Kauf der Kürassierkaserne als Option einbezogen werden. Langfristig führt diese Veränderung zur Einsparung von Fahrtzeiten, verwaltungsinternen Abstimmungsaufwand und Sanierungskosten für die maroden Anklamer Verwaltungsgebäude in Millionenhöhe.
Eine Senkung der Kreisumlage kommt allen Kommunen des Landkreises zu Gute, stärkt die freie Selbsverwaltung und die Demokratie.
Anstatt Millionen in die Sanierung maroder Gebäude zu investieren, fordert die Pasewalker CDU die Errichtung einer bipolaren Verwaltungsstruktur des Landkreises Vorpommern-Greifswald mit Standorten in Greifswald und Pasewalk.
Michael Busch neuer Fraktionsvorsitzender
Mit der Mandatsniederlegung als Stadtvertreter aus persönlichen und für alle nachvollziehbaren Gründen unseres sehr geschätzten Parteifreundes Rüdiger Behrendt wurde in unserer heutigen Fraktionssitzung die Wahl eines neuen Fraktionsvorsitzenden erforderlich. In geheimer Wahl wurde Michael Busch einstimmig das Vertrauen ausgesprochen.
Fraktion Stadtvertretung
Rüdiger Behrendt als Fraktionsvorsitzender bestätigt
Am Dienstagabend hat sich die CDU-Fraktion der Pasewalker Stadtvertretung konstituiert. Alter und neuer Fraktionsvorsitzende ist Rüdiger Behrendt. Die CDU-Fraktion wird erneut Norbert Haack für die Wahl zum Stadtpräsidenten vorschlagen, wie der Fraktionsvorsitzende informierte.
In den nächsten Wochen bis zur konstituierenden Stadtvertretersitzung am 3. Juli wird es nun darum gehen, die Strukturen der Stadtvertretung und der zu besetzenden Gremien mit den Stadtvertretern der anderen Fraktionen abzustimmen, so Rüdiger Behrendt.
Die CDU-Fraktion wird sich gegen eine Vergrößerung der Gremien aussprechen. „Alle reden von schlanker Verwaltung und von der Notwendigkeit von Kosteneinsparungen. Daher können wir Stadtvertreter nicht als einer der ersten Beschlüsse unsere eigenen Strukturen und Kosten aufblähen. Das wäre das falsche Signal!“, so Fraktionsvorsitzender Rüdiger Behrendt.